Erfolgreicher Auftakt in der Verbandsbezirksliga |
![]() |
![]() |
![]() |
Mittwoch, den 17. September 2025 um 22:17 Uhr |
Für die zweite Mannschaft begann die Saison am 14.09.2025 mit einem Heimspiel gegen SW Oberhausen 2. Gespielt wurde allerdings in Oberhausen, da das Riesener-Gymnasium am Spieltag als Wahllokal genutzt wurde. Gleich in der ersten Runde zeigte die Gladbecker Mannschaft mit einem 5:3, dass sie nach ihrem Aufstieg in die VBL nicht gegen den Abstieg kämpfen will, sondern einen Platz in der oberen Tabellenhälfte anstrebt. Hierbei war das Glück aber auch mehrmals auf der Seite der Gladbecker. Dieter Garus an Brett 8 wurde mit Albins Gegengambit konfrontiert. Schon bald ergab sich daraus eine ausgeglichene Stellung und sein Gegner bot prompt remis an. Dieter lehnte jedoch ab und suchte Angriffschancen gegen den in der Mitte stehengebliebenen gegnerischen König. Mit einem taktischen Schlag konnte er Material gewinnen, so dass sein Gegner nach knapp zwei Stunden aufgab. Wenige Minuten später konnte Gladbeck die Führung auf 2:0 erhöhen. Finn Blanc an Brett 3 hatte zunächst Glück, dass sein Gegner einen Qualitätsgewinn übersah. Nach weiteren Fehlern des Gegners gab dieser nach gut zwei Stunden auf. 20 min später konnte Christian Häselhoff an Brett 7 ein Remis verbuchen. Auch hier war das Glück auf Seiten der Gladbecker. Christian hatte eine gedrückte Stellung. Sein Gegner startete einen Angriff am Königsflügel und krönte diesen mit einem Springeropfer. Anstatt seinen Gegner mattzusetzen, begnügte sich der Oberhausener jedoch mit einem Dauerschach. Kurz darauf remisierte Dirk Rickert an Brett 4. Den Königsangriff des Gegners konnte er durch umsichtiges Spiel entkräften und die gegnerischen Angreifer zurückdrängen, so dass sich eine ausgeglichene Stellung ergab. Nach drei Stunden gelang es den Oberhausenern dann jedoch, den Rückstand zu verkürzen: Maher Alturk an Brett 5 musste die erste und einzige Niederlage der Gladbecker hinnehmen. Maher konnte aus der Eröffnung heraus eine deutlich bessere Stellung erzielen und versuchte daraufhin, auf einen schnellen Sieg zu spielen. Dies gelang jedoch nicht und er fand sich in einer Stellung mit zwei Minusbauern wieder. Trotz hartnäckiger Gegenwehr gelang es seinem Gegner, diesen Materialvorteil letztlich sicher zu verwerten. Zwischenstand: 3:2 für Gladbeck. Udo Busch an Brett 1 remisierte in ausgeglichener Stellung nach knapp dreieinhalb Stunden. In komplexer Stellung und bei knapper Bedenkzeit übersah sein Gegner jedoch zwischenzeitlich zweimal eine Gewinnmöglichkeit. Danach folgte Peter Wendt an Brett 2 mit einem Remis. In einer hart umkämpften Partie ergab sich hier ein kompliziertes Endspiel mit Bauern auf beiden Flügeln. Beide Seiten ließen zwischendurch Gewinnmöglichkeiten aus, bis die Partie in eine klare Remisstellung mündete. Die Entscheidung musste schließlich an Brett 6 fallen. Hier hatte Matej Kovar nach rund zwei Stunden eine relativ ausgeglichene Stellung mit blockierten Bauernketten erreicht und sein Gegner bot remis an. Da Matej in dieser Endspielstellung jedoch den besseren Läufer hatte, wollte er noch weiterspielen. Nun begann ein langwieriges Manövrieren beider Seiten. Matej gelang es schließlich, seinen König aktiv zu positionieren, die Springer abzutauschen und einen Freibauern zu bilden. Sein Gegner geriet daraufhin in eine Zugzwangstellung und gab die Partie nach knapp vier Stunden auf. Endstand: 5:3 für Gladbeck. |