Schachaufgabe

SG 19/23 aktuell


Schach im Internet PDF Drucken E-Mail

Wer Lust hat, im Internet zu spielen, bitte hier klicken:

Lichess

============================================

 
Schach im Juni PDF Drucken E-Mail
Sonntag, den 15. Juni 2025 um 16:22 Uhr

Am Brückentag nach Fronleichnam kommen hoffentlich genügend Teilnehmer zum Training mit Helmut Hassenrück (18.30 Uhr) sowie zum anschließenden Monatsblitz (20 Uhr), zu dem man sich per WhatsApp anmelden kann (sofern man der Gruppe "Vereinsblitzmeisterschaft" angehört.

 
Stadtmeisterschaft 2025 im Turnierschach PDF Drucken E-Mail

Die Stadtmeisterschaft im Turnierschach wird mit der in der letzten Zeit häufig auftauchenden Bedenkzeit "Fischer - kurz" gespielt. Dabei stehen für 40 Züge 90 min zur Verfügung, 30 min für den Rest der Partie. Ab dem 1. Zug kommen 30 s pro Zug hinzu. Die folgende Tabelle zeigt die Teilnehmer, ihre Ergebnisse und den vollrundigen Spielplan mit Terminen.

 

 Nr Name  1 2 3 4 5 6 7 8  Pkt. Platz
 1 P. Kruse
*  1   1    1  1 1
  5 
 2 U. Busch 0 * ½ 1   0 ½  1  3
 
 3 M. Kovar 0  ½ *   1 1 1 1  4,5  
 4 F. Blanc   0 * ½
1 1 1  3,5
 
 5 F. Puskailler 0   0 ½ * 0 1  0  1,5    
 6 M. Alturk   1 0 0 1 * 1 3    
 7 D. Garus
0 ½
0 0 0 0 *    0,5  
 8 K. Lemke 0
0
0 0 1   *  1  

 

 

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

     1. Runde (14. 2.)

  P. Kruse      -  K. Lemke   1-0
  D. Garus      -  U. Busch   0,5
  M. Kovar      -  M. Alturk  1-0
  F. Puskailler -  F. Blanc   0,5

     2. Runde (07. 3.)

  K. Lemke  - U. Busch       0-1
  P. Kruse  - M. Kovar       1-0
  F. Blanc  - D. Garus       1-0
  M. Alturk - F. Puskailler  1-0

 

     3. Runde (28. 3.)

  M. Kovar      -  K. Lemke  1-0
  U. Busch      -  F. Blanc  1-0
  D. Garus      -  M. Alturk 0-1
  F. Puskailler -  P. Kruse  0-1

 

     4. Runde (25. 4.)

  K. Lemke   - F. Blanc       0-1
  P. Kruse   - D. Garus       1-0
  M. Alturk  - U. Busch       1-0
  M. Kovar   - F. Puskailler  1-0

 

    5. Runde (09. 5.)

  F. Puskailler - K. Lemke    0-1
  D. Garus      - M. Kovar    0-1
  F. Blanc      - M. Alturk   1-0
  U. Busch      - P. Kruse    0-1

 

 

   6. Runde (13. 6.)

   F. Puskailler - D. Garus   1-0
   M. Kovar      - U. Busch   0,5
   K. Lemke      - M. Alturk 
   P. Kruse      - F. Blanc  

  

   7. Runde (11. 7.)

   D. Garus  - K. Lemke      
   U. Busch  - F. Puskailler 
   F. Blanc  - M. Kovar      
   M. Alturk - P. Kruse      

 

 

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 15. Juni 2025 um 16:39 Uhr
 
Im Viererpokal gegen den Deutschen Meister PDF Drucken E-Mail
Samstag, den 24. Mai 2025 um 14:56 Uhr

In der Vorrunde des NRW-Pokals bekam es die SG Gladbeck nach Auslosung durch den Schiedsrichter Michael Gerst (Oberhausener SV 1887) gleich mit dem Deutschen Mannschaftsmeister SK Düsseldorf zu tun. Die Düsseldorfer traten mit drei Spielern aus der zweiten Mannschaft (NRW-Liga) und einem 16-jährigen Jugendlichen (DWZ 1980) an. Schon in der Eröffnung geriet Martin Wenzel gegen ihn in eine ihm unbekannte Variante des c3-Sizilianers, verlor mehrere Bauern und ging schnell unter. Viel später erreichte Frank Winzbeck gegen Rolf Zimmermann (ELO 2125) ein gleichstehendes Doppelturmendspiel, der Gegner akzeptierte das Remisangebot. Am Brett von Gerd Frohne entstand durch Zugumstellung eine Französische Variante, in der Gerd einen Doppelbauern auf f6 bildete, nach langen und interessanten Manövern gegen Michael Müller (ELO 2178) dennoch kurz rochierte, dann aber dem gegnerischen Mattangriff unterlag. Damit war der Kampf für Düsseldorf entschieden und Helmut Hassenrück einigte sich in remisträchtiger Position mit Heinrich von Bünau (ELO 2178) auf Remis.
Leider war der Recklinghäuser SV Süd/Ost ohne Vorankündigung nicht angetreten, so dass der SV Südlohn umsonst angereist war und somit kampflos das Finale der Gladbecker Vorrunde gegen Düsseldorf (am So., 25. Mai, 11 Uhr) erreichte. Im Finale am Sonntag setzte sich Südlohn dann etwas überraschend nach Berliner Wertung (6:4) durch.

Im untenstehenden Bild von vorne links nach hinten das Gladbecker Pokalteam: Martin Wenzel, Frank Winzbeck, Gerd Frohne, Helmut Hassenrück

pokal sk dsseldorf

 
1. Runde des NRW-Viererpokals in Gladbeck PDF Drucken E-Mail
Freitag, den 09. Mai 2025 um 14:54 Uhr

Die Schachgesellschaft richtet am 24. und 25. Mai (Beginn: 11 Uhr) erstmalig eine Vorrunde des NRW-Viererpokals in Gladbeck aus. Das Losglück sorgte dafür, dass neben dem Recklinghäuser SV (frisch in die VL aufgestiegen) und dem Südlohner SV (NRW-Klasse) sogar der Bundesligist und aktuelle Deutsche Mannschaftsmeister SK Düsseldorf in Gladbeck spielt. Die SG 19/23 wird dabei unmittelbar vor Beginn der Partien am 24. Mai entweder gegen den Südlohner SV oder den Deutschen Meister ausgelost. 

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 61