Wer Lust hat, im Internet zu spielen, bitte hier klicken:
Lichess
============================================ |
|
Keine Chance bei der BBMM |
|
|
|
Mittwoch, den 01. November 2023 um 18:14 Uhr |
Bei der diesjährigen Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft, die der SC Buer-Hassel gewohnt gut ausrichtete, konnte die SG Gladbeck 19/23 ihren Vorjahreserfolg (Platz 3) bei weitem nicht wiederholen und landete unter 15 Mannschaften nach 11 Runden Schweizer System auf Rang 10. Kurzfristig fiel Stefan Rickert erkrankt aus, so dass der Jugendliche Ali Can von SD Osterfeld für ihn einsprang. Immerhin kam er auf 3 Punkte aus 11 Partien. Gerd Frohne an Brett 1 war mit 4,5 Punkten weit von seiner letztjährigen Form entfernt. Peter Kruse (Brett 2) erzielte 8,5 Punkte, Finn Blanc (Brett 3), der zum ersten Mal an der BBMM teilnahm, gute 7 Punkte. Klarer Turniersieger wurde der SV Sterkrade-Nord I, der nur ein 2:2 gegen den SK Hervest-Dorsten abgab. Auf den weiteren Plätzen landeten SW Oberhausen I und der SV Horst 31 I. |
25. Franz-Mecking-Gedächtnisturnier |
|
|
|
Das 25. Franz-Mecking-Turnier bei der SG Gladbeck 19/23 ist beendet. Mit Ludger Grewe (SV Sterkrade-Nord) setzte sich der DWZ-beste Spieler durch. Mit einem halben Punkt Abstand folgte Marco Becker (SV Horst-Emscher), der als Einziger in dem siebenrundigen Turnier keine Partie verlor. Peter Kruse vom Ausrichter SG Gladbeck 19/23 erreichte Platz drei, nur nach Buchholz knapp vor dem punktgleichen Knut Andersen (SF Kirchhellen). Besondere Erwähnung verdient Manfred Langer (SV Sterkrade-Nord), der an allen 25 Turnieren zum Gedächtnis an Franz Mecking teilgenommen hat und als ältester Spieler beachtliche drei Punkte erzielte. Alle Details entnehme man der Tabelle und den Ergebnissen der einzelnen Runden.
|
Name |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
Pkt. |
Platz |
1 |
L. Grewe |
* |
|
1 |
0
|
1 |
1 |
1 |
|
|
|
1 |
½ |
5,5 |
1 |
2 |
H. Hassenrück |
|
* |
0 |
½ |
0 |
½ |
|
|
½
|
1 |
|
1 |
3,5 |
7 |
3 |
K. Andersen |
0 |
1 |
* |
½ |
0 |
|
|
1 |
1 |
|
|
1 |
4,5 |
4 |
4 |
M. Becker
|
1 |
½ |
½ |
* |
½ |
1 |
|
|
|
|
+ |
½ |
5 |
2 |
5 |
P. Kruse |
0 |
1 |
1 |
½ |
* |
|
|
|
1
|
1 |
|
0 |
4,5 |
3 |
6 |
J. Vasiljev |
0 |
½ |
|
0 |
|
* |
1 |
1 |
|
1 |
½ |
|
4 |
6 |
7 |
A. Klein |
0 |
|
|
|
|
0 |
* |
0 |
½ |
½ |
1 |
- |
2 |
11 |
8 |
F. Hilger |
|
|
0 |
|
|
0 |
1 |
* |
1 |
0 |
0 |
0 |
2 |
12 |
9 |
M. Bauer
|
|
½ |
0 |
|
0 |
|
½ |
0 |
* |
½ |
½ |
|
2 |
10 |
10 |
M. Langer
|
|
0 |
|
|
0 |
0 |
½ |
1 |
½ |
* |
1 |
|
3 |
8 |
11 |
P. Schumacher |
0 |
|
|
- |
|
½ |
0 |
1 |
½ |
0 |
* |
|
2 |
9 |
12 |
S. Wilbert |
½ |
0 |
0 |
½ |
1 |
|
+ |
1 |
|
|
|
* |
4 |
5 |
|
Die Rangfolge in der Endtabelle bei Punktgleichheit wurde nach Buchholz (nachrangig Sonneborn-Berger) entschieden.
1. Runde (09. 09.) 2. Runde (23. 09.)
L. Grewe - A. Klein 1-0 M. Becker - L. Grewe 1-0 M. Bauer - H. Hassenrück 0,5 P. Kruse - K. Andersen 1-0 K. Andersen - F. Hilger 1-0 H. Hassenrück - J. Vasiljev 0,5 M. Langer - P. Kruse 0-1 P. Schumacher - M. Bauer 0,5 J. Vasiljev - P. Schumacher 0,5 A. Klein - M. Langer 0,5 S. Wilbert - M. Becker 0,5 F. Hilger - S. Wilbert 0-1
3. Runde (30. 09.) 4. Runde (14. 10.)
S. Wilbert - P. Kruse 1-0 M. Becker - K. Andersen 0,5 J. Vasiljev - M. Becker 0-1 L. Grewe - S. Wilbert 0,5 L. Grewe - P. Schumacher 1-0 P. Kruse - M. Bauer 1-0 K. Andersen - H. Hassenrück 1-0 H. Hassenrück - M. Langer 1-0 M. Bauer - A. Klein 0,5 A. Klein - L. Vasiljev 0-1 M. Langer - F. Hilger 1-0 P. Schumacher - F. Hilger 1-0
5. Runde (28. 10.) 6. Runde (11. 11.)
S. Wilbert - K. Andersen 0-1 M. Becker - P. Kruse 0,5 P. Schumacher - M. Becker -:+ K. Andersen - L. Grewe 0-1 P. Kruse - H. Hassenrück 1-0 H. Hassenrück - S. Wilbert 1-0 J. Vasiljev - L. Grewe 0-1 M. Langer - J. Vasiljev 0-1 M. Bauer - M. Langer 0,5 F. Hilger - M. Bauer 1-0 F. Hilger - A. Klein 1-0 A. Klein - P. Schumacher 1-0
7. Runde (25. 11.)
L. Grewe - P. Kruse 1-0 H. Hassenrück - M. Becker 0,5 M. Bauer - K. Andersen 0-1 J. Vasiljev - F. Hilger 1-0 S. Wilbert - A. Klein +:- P. Schumacher - M. Langer 0-1
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 27. November 2023 um 11:38 Uhr |
Mittwoch, den 15. November 2023 um 18:45 Uhr |
Das Jahr und damit die Vereinsblitzturnierserie neigt sich dem Ende zu, am kommenden Freitag (17. 11.) steigt um 20 Uhr das vorletzte Turnier. Vorher besteht um 18.30 Uhr die Gelegenheit, seine Spielstärke bei Helmut Hassenrücks Training zu verbessern.
Eine Woche später am Fr., dem 24. 11., wird die Gladbecker Stadtmeisterschaft im Blitzschach ausgespielt, im gleichen Turnier können sich die ersten Drei für die Endrunde der Bezirksmeisterschaft im Blitzschach qualifizieren, sofern sie Mitglied im Dorstener oder Gladbecker Schachklub sind. Die Dorstener haben schon angekündigt, an der Ausscheidung teilzunehmen. |
Viererpokal: Halbfinale erreicht |
|
|
|
Samstag, den 28. Oktober 2023 um 11:07 Uhr |
In der 2. Runde des Viererpokals gelang der SG Gladbeck 19/23 ein 2,5 : 1,5 - Sieg gegen SW Oberhausen. Als Erster beendete Peter Kruse seine Partie, der gegen Holger Hortolani bei Qualitätsvorteil, aber verrammelter Stellung, angesichts des Standes in den übrigen Partien ins Remis einwilligte. Auch Udo Busch hatte Qualitätsvorteil in einer seltenen Französisch-Variante und gewann durch Zeitüberschreitung seines Gegners Severin Matthes. Gerd Frohne verlor dann in einem komplizierten holländischen Abspiel gegen Jörg Kuckelkorn, Helmut Hassenrück sicherte den Sieg gegen Jens Kyas bei Figurenvorteil durch einen Damenabtausch. Im Halbfinale im Januar 2024 geht es nun um den Einzug in den Landeswettbewerb im Viererpokal. |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 49 |