Schachaufgabe

Archiv
Helmut Hassenrück berichtet von der NRW-Meisterschaft PDF Drucken E-Mail
Dienstag, den 15. November 2011 um 16:01 Uhr

Hier für unsere Homepage nachträglich ein kurzer Bericht von der diesjährigen NRW-Einzelmeisterschaft, die in der Zeit v. 22.10.-28.10. 2011 in Münster-Gievenbeck stattfand. Zunächst einmal verdient der ausrichtende Verein SK Münster 32 lobende Erwähnung. So gute Spielbedingungen findet man wirklich selten.

Wie schon bei der Ruhrgebietsmeisterschaft begann ich das Turnier mit einem Schwarzremis gegen Josef Beutelhoff eher verhalten. Trotzdem musste ich gleich in der 2. Runde gegen FM Jürgen Kaufeld, der sicherlich zum Favoritenkreis zählte, antreten. Diese Partie entwickelte sich zu einer der spannendsten des ganzen Turniers. Durch ein scharfes Bauernopfer konnte ich eine beträchtliche Initiative entfalten und hatte nach einer Ungenauigkeit meines Gegners schon das Gewinnmanöver vor Augen, glaubte jedoch, den Sieg durch eine „Feinheit“ noch schneller erzielen zu können. Ein raffinierter Zwischenzug meines Kontrahenten riss mich jedoch aus allen Träumen. Plötzlich stand ich schlechter und musste nun meinerseits hart um das Remis kämpfen, das ich nach zähem Ringen dann doch noch erreichen konnte. Auch in der nächsten Partie kam es zu einer aufregenden „Schlacht“. Jonas Freiberger sprang mich in einer scharfen Variante des Königsgambits an wie ein wilder Tiger. Hier konnte ich jedoch alle Angriffsbemühungen abwehren und dann im Endspiel meinen Materialvorteil verwerten. Auch Ulrich Waagener überraschte mich in der 4. Runde mit einer bizarren Eröffnung, die schnell zu unübersichtlichen Verwicklungen führte. Seine offene Königsstellung brachte aber die Entscheidung zu meinen Gunsten.

Das junge Talent Julian Scheider, der trotz seiner Jugend schon eine beachtliche DWZ von über 2300 aufweist, saß mir dann in der nächsten Runde gegenüber. In einer spannungsgeladenen Stellung brachte er ein Läuferopfer auf f5, das bei korrekter Verteidigung nur zum Dauerschach geführt hätte. Bei der Fülle an zu berechnenden Varianten sah ich jedoch „Gespenster“ und musste leider die 1. Niederlage hinnehmen.

Auch in der 6. Runde war mir eine Ruhepause nicht vergönnt. Vorjahressieger Martin Molinaroli suchte natürlich seine letzte Chance und signalisierte mit einer komplizierten Eröffnungswahl seine Siegesambitionen. Bei heterogenen Rochaden war mein Angriff auf der h-Linie jedoch schneller, so dass er sich genötigt sah, mit seinem König bis nach e6 zu flüchten. Mit einem schönen Turmopfer auf g6 konnte ich jedoch den letzten Schutzwall um den König niederreißen und den Sieg erringen.

Leider hatten die anstrengenden 6 Runden so viel Kraft gekostet, dass ich in der entscheidenden Partie gegen den Turnierfavoriten IM Libeau ziemlich lasch und ideenlos agierte und dem starken Druckspiel meines Gegners nicht viel entgegensetzen konnte. Trotzdem kann der 5. Platz bei dieser starken Gegnerschaft aber sicherlich nicht als Misserfolg gewertet werden.

 
Schnellschachmeisterschaft 2011 PDF Drucken E-Mail
Dienstag, den 15. November 2011 um 15:52 Uhr

Bei der Vereinsmeisterschaft führt Ivan Mancic  nach 6 Runden souverän mit 6,0 Punkten.
Ihm folgt Stefan Rickert mit 5,0 Punkten, dahinter Peter Kruse mit 4,5 Punkten sowie Peter Schelwokat und Oskar Przygodda mit jeweils 4,0 Punkten.
In der letzten Runde am 25. 11. fällt die Entscheidung.

 
Tabellenführung nach Hattrick PDF Drucken E-Mail
Dienstag, den 08. November 2011 um 18:05 Uhr

Ersatzgeschwächt gewann die 3. Mannschaft ihren Kampf in der Bezirksklasse bei SD Osterfeld deutlich mit  5,5 : 2,5. Zugute kam ihr dabei der Ausfall von drei Spielern der gegnerischen Mannschaft, so dass Gladbeck von Beginn an mit 3:0 führte. Im Verlauf der restlichen Spiele erzielte Frank Eikemper ein Remis. Danach gewann Werner Rüther durch eine geschickte Taktik die Dame, worauf sein Gegner aufgab. Da somit der Gesamtsieg für Gladbeck sichergestellt und das Restprogramm somit nur noch Kosmetik war, remisierten Jorst Kasten und Werner Grimmek.
Mit diesem Erfolg ist man dem Ziel, nach dem Aufstieg in der Bezirksklasse  zu verbleiben, entscheidend näher gekommen.

 

 
Franz-Mecking-Turnier noch nicht entschieden PDF Drucken E-Mail
Sonntag, den 06. November 2011 um 18:52 Uhr

In der vorletzten Runde des 13. Franz-Mecking-Turniers musste der souverän führende Knut Andersen (SF Buer) zum ersten Mal einen halben Punkt abgeben, als er mit viel Glück (und der Mithilfe seines Gegners) ein Endspiel mit zwei Minusbauern gegen Peter Kruse ins Remis rettete. Da Siegfried Wilbert (SF Buer) gleichzeitig sein Endspiel mit Springer gegen Läufer gegen Gerd Sklarz (SV Bottrop) gewann, hat Andersen zwar noch einen Punkt Vorsprung, kann aber von Wilbert in der letzten Runde, in der die beiden aufeinandertreffen, noch von der Spitze verdrängt werden. Auf den Verfolgerplätzen kämpfen neben Peter Kruse noch Helmut Schorra (SF Buer) und Michael Plomann um die Plätze.   

Weitere Informationen

 
Zweiter Sieg der 3. Mannschaft PDF Drucken E-Mail
Montag, den 24. Oktober 2011 um 11:00 Uhr

Mit einem 5,5 -2,5 Sieg gegen die Schachfreunde Kirchellen 50/ 72, 4. Mannschaft, gelang der dritten Mannschaft der zweite Sieg in der Bezirksklasse.

Zu Anfang sah es nicht gut aus, da Heinz Passenheim gegen unseren alten Vereinskameraden Herbert Sokolowski verlor. Anschließend remisierten Werner Grimmek und Frank Puskailler mit ihren Gegnern. Lothar Nikel sorgte dann mit einer Springergabel gegen König/ Turm für den Ausgleich. Germa Unterlechner brachte die Gladbecker mit Qualitätsgewinn und zwei Bauern mehr in Führung. An Brett 1 gewann dann Jorst Kasten, da sein Gegner in unbedrängter Stellung seine Dame einstellte. Den Sieg perfekt machte Frank Eikemper mit seinem Remis an Brett 8, da sein Gegner nicht gewinnen wollte. Zum Schluss steuerte auch unser ältestes Mitglied, Hermann Wende, mit Figurengewinn seinen Teil zum klaren Mannschaftssieg bei.

 
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 Weiter > Ende >>

Seite 26 von 27