|
Erste und zweite Mannschaft sichern Klassenerhalt |
|
|
|
|
Dienstag, den 30. April 2013 um 17:38 Uhr |
|
Nach dem kürzlichen 5:3-Sieg der zweiten Mannschaft gegen die dritte Mannschaft von Bottrop 21, der den Gladbeckern mit ausgeglichenem Punkteverhältnis einen fünften Platz in der Bezirksoberliga bescherte, brauchte die erste Mannschaft gegen den Absteiger SV Ahlen II mindestens einen Punkt zum Klassenerhalt in der Verbandsliga. Nachdem Gerd Frohne von einer unkorrekten Folge von Opfern seiner Gegnerin profitierte, gewann Ivan Mancic früh die Qualität sowie einen Bauern und brachte die Schachgesellschaft mit 2:0 in Führung. Jörg Kucheyda reichte ein Mehrbauer im Endspiel mit ungleichen Läufern nicht zum Sieg, nachdem Peter Kruses Gegner einen verfehlten Damenabtausch vornahm und in einem verlorenen Endspiel landete, war den Gladbeckern bei einem 3,5:0,5-Zwischenstand der Erfolg kaum noch zu nehmen. Stefan Rickert, der die Dame seines Gegners fing, machte dann den Siegpunkt, den Schlusspunkt setzte Frank Nowok, dessen Mehrfigur gegen die gegnerischen Freibauern für ein Remis reichte. Damit belegen die Gladbecker nach drei Erfolgen in den Schlussrunden in der Verbandsligaabschluss-tabelle Platz vier.
Stefan Rickert, bester Gladbecker Punktesammler in der Verbandsligasaison 2012/13
|
|
|
Überzeugender Sieg gegen Bochum 31 |
|
|
|
|
Mittwoch, den 10. April 2013 um 07:52 Uhr |
|
In der vorletzten Runde der Verbandsliga gelang der ersten Mannschaft der Schachgesellschaft ein wichtiger Schritt zum Klassenerhalt, die dritte Mannschaft der SG Bochum 31, die noch Aufstiegs-chancen hatte, wurde klar mit 5,5:2,5 bezwungen. Bochum trat nur mit sieben Spielern hatte, was Peter Kruse einen kampflosen Punkt und einen geruhsamen Nachmittag verschaffte. Ivan Mancic, der ein frühes Remis ablehnte, gelang ein souveräner Angriffssieg. Dietmar Berg erreichte nach anfangs etwas gedrückter Stellung ein Remis, der Sieg von Frank Nowok brachte die SG mit 3,5:0,5 in Führung. Um einen Mannschaftspunkt zu sichern, willigte Helmut Hassenrück am Spitzenbrett trotz besserer Stellung in ein Remis ein. Den Sieg sicherte dann Stefan Rickert, der mit einer Qualität mehr sicher gewann. Den Schlusspunkt setzte Gerd Frohne, der trotz eines Minusbauern den Remishafen erreichte. Da auch andere abstiegsgefährdete Mannschaften an diesem Spieltag punkteten, muss zur engültigen Sicherung des Klassenerhalts am letzten Spieltag ein Sieg her, was aber gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten aus Ahlen machbar erscheint. |
|
Vereinspokal: Halbfinale beendet |
|
|
|
|
Samstag, den 23. März 2013 um 12:01 Uhr |
|
Am diesjährigen Vereinspokal nehmen acht Spieler teil. Die Ergebnisse der 1. Runde lauten:
H. Hassenrück - U. Niemierski 1:0
I. Mancic - M. Holtkamp 0:1
P. Kruse - C. Häselhoff 1:0
O. Przygodda - M. Plomann 1:0
Paarungen des Halbfinals:
P. Kruse - H. Hassenrück 0:1
M. Holtkamp - O. Przygodda 1:0
Finale:
H. Hassenrück - M. Holtkamp |
|
Ordentlicher Auftritt im NRW-Pokal |
|
|
|
|
Sonntag, den 03. März 2013 um 18:48 Uhr |
|
In den beiden ersten Runden des neugeschaffenen NRW-Pokals, an dem 64 Mannschaften teil-nehmen, schlugen sich die Spieler der SG Gladbeck achtbar. Am Samstag gegen den klassenhöheren Regionalligisten SV Kamen gab es einen verdienten 2,5:1,5-Erfolg. Helmut Hassenrück machte in Hattingen zuerst remis, den Erfolg sicherten Gerd Frohne und Ivan Mancic. Am Sonntag gab es gegen den NRW-Ligisten SV Hattingen eine knappe 1,5:2,5- Niederlage. Ivan Mancic übersah ein Läuferopfer auf h7, das die Dame und die Partie kostete, Gerd Frohne erlag dem Angriff der gegnerischen Schwerfiguren, obwohl die Stellung vorher vorteilhaft für ihn war. Helmut Hassenrück konnte ein Dauerschach gegen die Großmeisterin Zoya Schleining nicht vermeiden, so dass der Erfolg von Peter Kruse, der unter Ausnutzung eines starken Freibauerns gewann, nur noch statistische Bedeutung hatte. |
|
Knapper Erfolge gegen Höntrop |
|
|
|
|
In der 7. Runde der Verbandsliga gegen die SG Höntrop konnte die Schachgesellschaft Gladbeck endlich wieder einen Sieg verbuchen und entfernte sich etwas aus der Abstiegszone. Erster, etwas glücklicher Gewinner war Frank Nowok, dessen Gegner gute Züge übersah. Jörg Kucheyda verlor wegen seiner schwachen Einzelbauern ein Schwerfigurenendspiel, danach einigte sich Ivan Mancic in einer ruhigen, ausgeglichenen Partie mit seinem Gegner auf remis. Stefan Rickert brachte mit einem starken Angriff mit den schwarzen Steinen im Grünfeldinder Gladbeck wieder in Führung, die Gerd Frohne in einer heißumkämpften Botwinnik-Variante im Damengambit ausbaute. Dietmar Berg erreichte nach anfänglichem Angriff in einem Damenendspiel ein Remis, bevor Helmut Hassenrück nach einer taktischen Abwicklung in einer zu passiven Stellung landete und verlor. Peter Kruse war damit in der komfortablen Situation, mit einem Mehrbauern den Remishafen ansteuern und so den 4,5:3,5-Erfolg sichern zu können. In den beiden letzten Runden wird geklärt, welche beiden der fünf Mannschaften, die zur Zeit fünf oder sechs Punkte haben, die zweite Mannschaft von Ahlen in die Verbandsklasse begleiten müssen. |
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 10. März 2013 um 18:19 Uhr |
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
|
Seite 13 von 27 |