|
Karnevalsschach: Lothar Nikel gewinnt! |
|
|
|
|
Dienstag, den 05. Februar 2013 um 20:33 Uhr |
|
Die große Beteiligung vieler jugendlicher Spieler beim Karnevalsturnier kann mal wieder als Bestätigung für die Beliebtheit dieser nicht ganz ernst gemeinten Schachveranstaltung angesehen werden. Das Turnier bietet auch schwächeren Spielern reelle Siegchancen, und in diesem Jahr konnte Lothar Nikel aus der dritten Mannschaft den ersten Preis erringen. Peter Kruse aus der ersten Mannschaft schaffte es trotz seines Sieges in der letzten Runde gegen Lothar nicht mehr, diesen einzuholen.

Würfelte am erfolgreichsten: Lothar Nikel |
|
|
Sonntag, den 27. Januar 2013 um 16:09 Uhr |
|
Am kommenden Freitag ist es wieder soweit: Karnevalsschach mit Würfeln, ein nicht ganz ernst gemeintes Spiel, das Zufallsaspekte nutzt: Je nach gewürfelter Augenzahl muss eine bestimmte Figurenart (1 = Bauer, 2 =Springer, 3 = Läufer, 4 = Turm, 5 = Dame, 6 = König) gezogen werden, so dass auch schwächere Spieler die Chance haben, einen der ausgesetzten Preise zu gewinnen. |
|
Bezirksblitzeinzelmeisterschaft in Gladbeck |
|
|
|
|
Sonntag, den 27. Januar 2013 um 15:58 Uhr |
|
Bei der diesjährigen Bezirksblitzeinzelmeisterschaft, deren Endrunde bei der SG Gladbeck ausgetragen wurde, konnten sich die heimischen Vertreter nicht für die Verbandsmeisterschaften qualifizieren. Ivan Mancic, Gerd Frohne und Peter Kruse belegten die Plätze 10, 12 und 14 unter 17 Teilnehmern. Bezirksmeister wurde Bernd Laudage (SD Osterfeld) vor Jens Stadtmann (SV Bottrop 21), dem Fide-Meister Jürgen Kaufeld (OSV) und dem Titelverteidiger Marcel Aulich (SV Horst 31). Diese vier Spieler vertreten den Schachbezirk Emscher-Lippe auf Verbandsebene. |
|
2. Mannschaft verliert ersatzgeschwächt. |
|
|
|
|
Sonntag, den 27. Januar 2013 um 15:07 Uhr |
|
Nach dem überraschenden Punktgewinn gegen SW Oberhausen in der letzten Runde kehrte die zweite Mannschaft, die ohne drei der vier Spitzenspieler antreten musste, mit einer 3:5-Niederlage gegen die vierte Mannschaft des OSV zurück. Die Niederlagen kamen kurz hintereinander: Ingo Ahrens am letzten Brett verlor einen Turm, Frank Eikemper konnte trotz Qualitätsvorteil dem druckvollen Spiel seines Gegners nicht standhalten, auch Michael Plomann musste seinem Gegner gratulieren. Die Hoffnungen auf eine Wende - an den restlichen Brettern sah die Lage für Gladbeck gut aus - wurden durch die Niederlage von Frank Puskailler an Brett 5 zunichte gemacht. Peter Wendt und Christian Häselhoff remisierten, die Einzelsiege durch den Vereinssenior Hermann Wende (siehe Bild unten) und an Brett 1 durch Dirk Rickert hielten die Niederlage in Grenzen. Nun muss weiter um den Klassenerhalt gezittert werden, doch die Aussichten, in den letzten drei Kämpfen gegen die Mitabstiegskandidaten zu gewinnen, sind gut, wenn die Mannschaft in kompletter Besetzung antritt.

Auch mit 80 erfolgreich: Hermann Wende |
|
1. Mannschaft: Knappe Niederlage gegen Spitzenreiter |
|
|
|
|
Mittwoch, den 16. Januar 2013 um 10:02 Uhr |
|
In der 5. Runde der Verbandsliga konnte die SG Gladbeck trotz einer fulminanten Aufholjagd eine 3,5:4,5-Niederlage gegen die dritte Mannschaft des Bundesligisten SV Mülheim-Nord nicht vermeiden. Als erste mussten Stefan Rickert und Peter Kruse, bisher eifrigste Punktesammler, ihre Partien aufgeben, und nach der Endspielniederlage von Jörg Kucheyda lag Gladbeck fast aussichtslos zurück. An den Spitzenbrettern spielten Helmut Hassenrück und Gerd Frohne remis, so dass den Mülheimern nur noch ein halber Punkt zum Sieg fehlte. Frank Nowok gewann die Qualität und kurze Zeit später die Partie, auch bei Dietmar Berg, der als Letzter seine Partie beendete, zeichnete sich der Gewinn schon länger ab. Leider gelang es Ivan Mancic trotz aktiver Königsstellung nicht, sein Turmendspiel zum Gewinn zu führen, so dass der Ausgleich nicht mehr gelang. Damit steht die Schachgesellschaft wieder auf einem Abstiegsplatz. |
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
|
Seite 15 von 27 |